Dr. Regina Schymiczek:"Höllenbrut und Himmelswächter – Funktionen und Deutungen mittelalterlicher Wasserspeier an Kirchen und Kathedralen"

StadtbibliothekLesungen

Tiere, Fabelwesen, Menschen – die fratzenhaft
verzerrten Gesichter der Wasserspeier starren mit
weit aufgerissenen Mäulern zu Dutzenden von
den gotischen Kathedralen auf den aufmerksamen Besucher hinab.
Ihre technische Funktion ist es, das
Regenwasser von den Dächern der Gotteshäuser
abzuleiten, um die filigranen Ornamente zu schützen.
Warum aber haben sich die mittelalterlichen
Steinmetze solche Mühe gemacht, Ausgussrohe so
detailreich zu gestalten? Warum gleicht kein Wasserspeier dem anderen?
Warum sehen die meisten Speier so abstoßend aus?

Regina E.G. Schymiczek hat Kunstgeschichte,
Archäologie und Mittelalterliche Geschichte studiert.
Ihre Dissertation schrieb sie über die Entwicklung der
Wasserspeierformen am Kölner Dom.

veranstalter: Bad Vilbeler Verein für Geschichte und Heimatpflege

Foto © Dr. Regine Schymiczek

Termine & Tickets

Preise: Eintritt: € 07,00 / erm. € 05,00