Heinrich Siesmayer
Einführung: Barbara Vogt
Die Autorin der Ausstellung, Barbara Vogt, beschäftigt sich seit ihrem Studium mit dem Gartenkünstler Heinrich Siesmayer. Ihre 15-jährige Forschungsarbeit führte zu Publikationen und zahlreichen Vorträgen.
Musikalische Begleitung: Holger Lützen (Gitarre)
Kurhaus Bad Vilbel, Foyer
Niddastraße 1, 61118 Bad Vilbel
Ausstellungszeitraum: Mi 21.03. bis Mo 28.05.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:00 – 15:00 Uhr
Zum Quellenfest Bad Vilbel Do 24.5. bis Mo 28.5. gesonderte Öffnungszeiten
Für Gruppen nach Vereinbarung: 06101-559512
Heinrich Siesmayer war einer der bedeutendsten Gartenkünstler seiner Zeit. Als Schöpfer so berühmter Parks wie des Frankfurter Palmengartens, des Kurparks Bad Nauheimer und als Gestalter des Mainzer Stadtparks hat er mit seinen Gartenschöpfungen weit über die Rhein Main Region hinaus Maßstäbe gesetzt.
Auch in Bad Vilbel schlug Siesmayer im wahrsten Sinne des Wortes Wurzeln. Hier richtet er um 1877 neben dem Bahnhof der Main- Weser-Bahn eine große Baumschule ein, ein zentrales Lebenswerk Siesmayers. Diese Baumschule am Elisabethenhain Bad Vilbel wurde einer der größten Baumschulen des Deutschen Reichs.
Der Kurpark Bad Vilbel wurde Ende 1933 von Philip Siesmayer, Sohn von Heinrich Siesmayer, gestaltet.
Diese Ausstellung zeigt u.a. Siesmayers interessante Lebensgeschichte, seinen familiären und beruflichen Umkreis mit weiteren, bedeutenden Gartenkünstlern, den Aufbau und die Betriebszweige seiner Firma 'Gebr. Siesmayer' und seine wichtigsten Gartenanlagen.