
Theaterpädagogik
Aktiv auf vielen Feldern
Seit 2011 bieten die Burgfestspiele Bad Vilbel ein umfangreiches und kreatives theaterpädagogisches Programm, das darauf abzielt, eine nachhaltige Verbindung zum jungen Publikum zu schaffen – insbesondere zu Kindern und Jugendlichen, die sonst keinen Zugang zum Theater finden.
Theaterangebote und Bildungsangebote für Schulen und Einrichtungen
Unser vielfältiges Programm rund um die Theatervorstellungen umfasst begleitende Einführungsveranstaltungen und Materialmappen, die sich speziell an Schulklassen und andere Bildungseinrichtungen richten. Diese Angebote vertiefen den Theaterbesuch und erleichtern den Zugang zu den Inhalten der Stücke. Durch diese interaktiven Einführungen möchten wir Theater lebendig machen und den Austausch über die Inszenierungen fördern.
Außerschulische Angebote für Kinder und Jugendliche
Für junge Theaterinteressierte im außerschulischen Bereich gibt es das ganze Jahr über Workshops in allen hessischen Schulferien, bei denen Kinder und Jugendliche sich auf der Bühne ausprobieren und kreative Ausdrucksformen entdecken können. Besonders beliebt ist unsere Theaterschule, die inzwischen aus drei festen Gruppen besteht. Hier entwickeln Kinder und Jugendliche gemeinsam eigene Theaterstücke, die am Ende präsentiert werden – eine wunderbare Gelegenheit, ihre Kreativität zu entfalten und Bühnenerfahrung zu sammeln.
Überregionale Projekte und Kooperationen
Die Burgfestspiele engagieren sich regelmäßig in überregionalen Projekten wie TUSCH (Theater und Schule) und Kultur macht stark, um jungen Menschen den Zugang zur Kunst und zum Theater zu ermöglichen. Im Rahmen des Förderprogramms KUNSTVOLL des Kulturfonds Frankfurt RheinMain waren wir wir in den letzten Jahren an mehreren spannenden Projekten beteiligt. Zuletzt, im Jahr 2024, entstand in Kooperation mit dem Stadttheater Gießen, der Choreografin Kristina Veit und der John-F.-Kennedy-Schule Bad Vilbel ein Tanz- und Physical-Theater-Projekt, in dem sich Schülerinnen und Schüler mit Selbstwahrnehmung und Außendarstellung auseinandersetzten. Solche Projekte bieten Kindern und Jugendlichen die Chance, sich intensiv mit künstlerischen Ausdrucksformen zu beschäftigen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Virtueller Blick hinter die Kulissen
Neu hinzugekommen ist 2024 ein interaktiver, virtueller Blick hinter die Kulissen, der sich an Kinder und Jugendliche sowie an Schulen und Bildungseinrichtungen richtet. Über eine sogenannte Image Map können die Interessierten verschiedene Bereiche des Theaters entdecken und bekommen in kurzen Videos spannende Einblicke in die Welt hinter der Bühne. Dieses Angebot bringt das Theater direkt ins Klassenzimmer oder zu den jungen Theaterfans nach Hause und macht die Welt der Burgfestspiele noch zugänglicher.
Virtueller Blick hinter die Kulissen


...für Kinder und Jugendliche
2026 stehen für Kinder als Schauspiele “Die kleine Hexe” für alle ab 5 Jahren und "Rico, Oskar und die Tieferschatten" für alle ab 6 Jahren und als Musical “Alice im Wunderland” für alle ab 6 Jahren im Spielplan.
Für Jugendliche ab 12 Jahren bieten wir in diesem Jahr "Die Farm der Tiere" im Theaterkeller an.
Zu unseren Inszenierungen für Kinder und Jugendliche bieten wir eine theaterpädagogische Begleitung durch Materialmappen. Die Inszenierungen für Kinder können zudem durch Vorbereitungsworkshops in der eigenen Einrichtung ergänzt werden. Für unser Jugendstück bieten wir eine Diskussionsrunde mit den Schauspielern und der Spielleitung direkt im Anschluss an das Theaterstück an.
Diese Angebote richten sich an pädagogische Einrichtungen, die mit ihrer Klasse oder Gruppe die Burgfestspiele besuchen wollen. (siehe unten)
Mitmachen
Für unser junges Publikum finden Sie eine Vielzahl an Angeboten. Im Zusammenhang mit dem Theaterbesuch bieten wir Einführungsworkshops zu den Stücken in Ihrer Klasse oder Kitagruppe, Materialmappen zur selbstständigen Vorbereitung zum Download und Programmplakate mit Rätseln und Ausmalbildern zum Erwerb im Kartenbüro. Wer selbst mal auf der Bühne stehen möchte, kann an Theaterworkshops in den Ferien oder der Theaterschule „Junge Burg“ teilnehmen.
Die kleine Hexe
Zur Vor- und Nachbereitung auf den Theaterbesuch gibt es Materialmappen zum Herunterladen auf unserer Homepage und Klassenzimmerworkshops in der Klasse/Kitagruppe zur Einführung (Termine sind begrenzt). Wir freuen uns, wenn Sie in der neuen Spielzeit wieder vorbeischauen.
Unsere Theaterpädagogik ‚Junge Burg‘ steht Ihnen bei allen Fragen und Wünschen zur Verfügung:
06101 4076414 | theaterpaedagogik.burgfestspiele@bad-vilbel.de
Rico, Oskar und die Tieferschatten
Zur Vor- und Nachbereitung auf den Theaterbesuch gibt es Materialmappen zum Herunterladen auf unserer Homepage und Klassenzimmerworkshops in der Klasse/Kitagruppe zur Einführung (Termine sind begrenzt). Wir freuen uns, wenn Sie in der neuen Spielzeit wieder vorbeischauen.
Unsere Theaterpädagogik ‚Junge Burg‘ steht Ihnen bei allen Fragen und Wünschen zur Verfügung:
06101 4076414 | theaterpaedagogik.burgfestspiele@bad-vilbel.de
Alice im Wunderland
Zur Vor- und Nachbereitung auf den Theaterbesuch gibt es Materialmappen zum Herunterladen auf unserer Homepage und Klassenzimmerworkshops in der Klasse/Kitagruppe zur Einführung (Termine sind begrenzt). Wir freuen uns, wenn Sie in der neuen Spielzeit wieder vorbeischauen.
Unsere Theaterpädagogik ‚Junge Burg‘ steht Ihnen bei allen Fragen und Wünschen zur Verfügung:
06101 4076414 | theaterpaedagogik.burgfestspiele@bad-vilbel.de
Die Farm der Tiere
Zur Vor- und Nachbereitung auf den Theaterbesuch gibt es Materialmappen zum Herunterladen auf unserer Homepage an. Zudem finden nach den Vormittagsvorstellungen Diskussionsrunden mit den Schauspielern und der Spielleitung statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Unsere Theaterpädagogik ‚Junge Burg‘ steht Ihnen bei allen Fragen und Wünschen zur Verfügung:
06101 4076414 | theaterpaedagogik.burgfestspiele@bad-vilbel.de

Sozialfonds
Brauchen Sie Unterstützung, damit der Ausflug ins Theater nicht am Geld scheitern muss?
Dann füllen Sie den Antrag auf Unterstützung durch den Sozialfonds aus.

Endlich ist es wieder soweit: Die Theaterschule Junge Burg öffnet ab September ihre Tore für Euch! In unserer Theaterschule könnt ihr jede Woche an einem Theaterstück arbeiten, Rollen ausprobieren, Texte schreiben und ästhetische Mittel erkunden. Kurz vor den Osterferien bringen wir dann unser Theaterstück auf die Bühne!
Junge Burg I
Alter: 7-10 Jahre
Wann: Dienstags 15-16:46 Uhr
Schnuppertermin: 23.09.2025
Kursbeginn: 30.09.2025
Junge Burg II
Alter: 11-13 Jahre
Wann: Dienstags 17-19 Uhr
Schnuppertermin: 23.09.2025
Kursbeginn: 30.09.2025
Junge Burg III
Alter: 14-19 Jahre
Wann: Mittwochs 17:15-20:15 Uhr
Schnuppertermin: 01.10.2025
Kursbeginn: 29.10.2025
Kursort: Kulturzentrum Alte Mühle, Lohstraße 13 in Bad Vilbel
Kosten: 60€ monatlich (Schnuppertermin ist kostenfrei)
Kursdauer: September/Oktober - März/April
Anmeldung bitte unter theaterpaedagogik.burgfestspiele@bad-vilbel.de

Weihnachtsferien
Hier schreiben wir unser Stück selbst, arbeiten gemeinsam daran und bringen es auf die Bühne. Am Ende der Woche präsentieren wir es vor Eurem Publikum.
Alter: 7-11 Jahre
Wann: Montag 05.01.26 - Freitag 09.01.26
Uhrzeit: je 10-14 Uhr
Ort: Kultur- und Sportforum Dortelweil
Kosten: 110€
Anmeldungen bitte mit Altersangabe des Kindes an theaterpaedagogik.burgfestspiele@bad-vilbel.de
Die Plätze sind begrenzt und werden entsprechend des Anmeldungseingangs vergeben.
Adresse & Ansprechpartnerin
Theaterpädagogik
Lisa Foerster
Burgfestspiele Bad Vilbel
Klaus-Havenstein-Weg 1
61118 Bad Vilbel
Tel. 06101 - 407 64 14
Mail: theaterpaedagogik.burgfestspiele@bad-vilbel.de