© Meinhardt-Krauss
Meinhardt-Krauss

„Replik.A … der erste Versuch…“

Figurentheater - Robotik - Tanz (Teil des Abos „Bis in die Puppen!“)
Ca. 60 Minuten ohne PauseTheater Alte MühleFigurentheater für Erwachsene
Den Göttern gleich erschaffen wir künstliche Intelligenzen und humanoide Roboter. Durch die aktuellen Fortschritte in den Bereichen Gentechnologie, KI und Robotik hat das Thema des Doppelgängers Hochkonjunktur. Voller Faszination dafür, womöglich von den von uns gerufenen Geistern überholt zu werden, bewegen wir uns auf neue Möglichkeiten zu, als könnten wir es kaum erwarten uns selbst abzuschaffen. Ist der Mensch ein überholtes System?

In "Replik.A ...der erste Versuch..." konfrontieren wir unseren Helden mit verschiedenen Abbildern, Repliken seiner selbst. Das unheimliche Tal entsteht als konkreter Ort auf der Bühne, bevölkert von Puppen, Avataren und einem robotischen Humanoiden, allesamt Doppelgänger unseres mutigen Protagonisten, der auszieht, das Fürchten zu lernen. Verstört und fasziniert zugleich wagt er einen Blick hinter den Spiegel, auf die Rückseite seines Selbst, um beim Anblick seines Schattens, seines anderen Ichs, seines dunklen Zwillings, das Gruseln zu lernen.

Im Anschluss Publikumsgespräch

MEINHARDT & KRAUSS sind seit 2003 die Figurenspielerin/Regisseurin Iris Meinhardt, der Regisseur/Videokünstler Michael Krauss und der Komponist/Musiker Thorsten Meinhardt. Die Stücke der Stuttgarter leben von dem intensiven Austausch zwischen Figurentheater, Film, Neuen Medien und zeitgenössischer Musik. Gekonnt verschmelzen sie Hightech und Poesie, Virtualität und Körper zu einer eigenen Theatersprache, die mit vitalem Sinn für das Surreale dazu einlädt, das scheinbar Unwirkliche für wahr zu nehmen.

Spiel / Tanz: Ludger Lamers
Video Design: Lieve Vanderschaeve
Musik / Sounds: Thorsten Meinhardt
Robotik-Konzeption / Robotik-Bau: Nils Bennett, Michael Krauss
Robotik-Programmierung: Michael Krauss
Silikonabformung / Silikonbemalung: Jörg Steegmüller / Steegmüller Skulpturen
Kostüm: Katharina Ruprecht
Szenografie: Iris Meinhardt / Michael Krauss
Licht / Technik: Alexander Schmidt
Regie: Iris Meinhardt

Termine & Tickets

Preise: Einzelkarten: Kat. 1: 24,- (erm. 19,-) Kat. 2: 22,- (erm. 17,-)

Samstag
07.März 202620:00 Uhr