Szymon Walawender

Ensemble Musiktheater

Szymon Walawender begann im Alter von 16 Jahren mit seiner Tanzausbildung. Er absolvierte sein Diplom und erlernte dabei die Polish Dance Technique, Ballroom Dance, Urban, Klassisches Ballett, Jazz, Floorwork, Improvisation und Komposition sowie grundlegenden Gesang und Schauspiel. Von 2019 bis 2023 machte er seinen Bachelor an der Codarts University of the Arts in Rotterdam, wo er sich weitere Tanzstile und -techniken aneignete, unter anderem Partnering, Modern, Drama, Flying Low und Gaga. Während seines Studiums wirkte Szymon bei einer Vielzahl an Performances an der Codarts University mit, darunter bei „Wings of Max“ (Jiří Kylián), „Bravo Charlie“ (Marco Goecke) und „Paper Thin“ (Lorand Zachar). In 2022 tanzte er am Skanes Danstheater unter anderem bei Erika Silgoners „Wild Fellas“, Mari Carrascos „Remind me I’m not dead“ und Wubkje Kuindersma „in – finite“. Bis 2024 folgten weitere Engagements in unter anderem Kasia Witeks „Kantaten“ und Erion Krujas „The Symphony of The Whispering Walls“. Letztes Jahr war er Tänzer bei „The Opening Ceremony of the Olimpics“, dirigiert von Maud Le Pladec. Dieses Jahr steht Szymon Walawender bei den Burgfestspielen zum ersten Mal als Gee-Tar bei West Side Story auf der Bühne.

„West Side Story“ – Gee-Tar