Michael Kehr

Ensemble Musiktheater

Michael Kehr stand bereits auf verschiedenen Bühnen Frankfurts, wie dem Internationalen Theater, dem Kellertheater, dem Volkstheater und der Katakombe. Bei der Deutschen Bühne Ungarn war er mehrmals Teil des Ensembles u.a. in „Die Verwandlung, Theateradaption nach Franz Kafka“ (Regie: Arpad Sopits), „Ein Sommernachtstraum“ (Regie: Florin Ionescu), „Macbeth“ (Johannes Lang) und „Momo“ (Regie: Bianca Lenhard). Neben vielen weiteren Engagements stand er an der Komödie am Altstadtmarkt in Braunschweig auf der Bühne, u.a. für „Schick mir keine Blumen“ (Regie: Florian Battermann), und zuletzt in der Comödie Dresden an der Seite von Lilo Wanders in „Barfuß im Park“ (Regie: Andreas Werth). Auch für Spielfilmproduktionen war Michael Kehr tätig und spielte beispielsweise in „Ein Fall für zwei – Die chinesische Mauer“ (Regie: Hannu Salonen) und im Kinofilm „Die Geschichte meiner Frau“ (Regie Ildikó Enyedi), der bei den Filmfestspielen in Cannes im Wettbewerb lief. Bei den Burgfestspielen Bad Vilbel steht Michael Kehr als Vater von Pünktchen auf der Bühne.

„Pünktchen und Anton“ – Direktor Pogge

© Dominik Mentzos