Matthias Schuppli

Ensemble Musiktheater

Matthias Schuppli spielte als junger Schauspieler nach seiner Ausbildung bei Ellen Widmann und Hörspielen mit Gerd Westphal große klassische Rollen an den Bühnen der Stadt Bonn, an der Freien Volksbühne in Berlin, am Thalia Theater Hamburg und am Schauspielhaus Zürich. Wichtige Zusammenarbeiten verbinden ihn mit namhaften Partnern und Regisseuren wie u. a. Rudolf Noelte, Achim Benning, Dieter Wedel, Maria Schell, Michael Degen und Martin Benrath. Matthias Schupplis letzte Arbeiten für das Schauspiel waren Möbius in „Die Physiker“, Wronskij in „Anna Karenina“ in Bonn und auf Tournee sowie Salieri in „Amadeus“ von Peter Shaffer. Eine berufsbegleitende Gesangsausbildung entführt ihn vermehrt ins Musiktheater: Ans Luzerner Theater, ans Léhar Festival Bad Ischl und in große schweizerische und österreichische Musicalproduktionen. So spielte er – in der Regie von Stefan Huber – Sesemann und den Alpöhi in „Heidi – Das Musical“, den Oberst Pickering in „My Fair Lady“ in der Regie von Isabella Gregor, Georges im „Käfig voller Narren“ an der Bühne Baden bei Wien – Regie Leonard Prinsloo – sowie Sigmund Freud in „Wiener Blut“ in der Regie von Thomas Enzinger. Neben seiner Schauspieltätigkeit – auch in internationalen Film- und Fernsehproduktionen – erarbeitete Matthias Schuppli in Zusammenarbeit mit den verschiedensten Musikern und Komponisten zahlreiche eigene literarische Lyrik-Musikabende. An den Bühnen Bern war Matthias Schuppli zuletzt als Mercedes in „La Cage aux Folles“ zu sehen. Bei den diesjährigen Burgfestspielen spielt er Horace Vandergelder in „Hallo, Dolly!“ und Doc in „West Side Story“.

www.matthiasschuppli.ch

„Hallo, Dolly!“ – Horace Vandergelder
„West Side Story“ – Doc

Foto © Doris Flubacher