Katrin Herchenröther
RegisseurinKatrin Herchenröther, geboren in Gelnhausen, studierte Theaterwissenschaften und Kulturwissenschaft an der Universität Leipzig. 2002 schloss sie ihr Studium mit dem Magistra Artium ab und begann am Staatstheater Kassel als Regieassistentin und Abendspielleitung. Dort entwickelte sie mit den DramaturgInnen die neue Spiel- und Unterhaltungsshow „Ein Kassel Buntes“ und konnte bereits ihre ersten Regiearbeiten mit großem Erfolg zeigen. Seitdem inszeniert Katrin Herchenröther an den Wuppertaler Bühnen, dem Theater Osnabrück, den Städtischen Bühnen Münster, an den Landestheatern in Schleswig-Holstein und Castrop-Rauxel sowie am Theater Erfurt, Theater Heilbronn, Theater Lübeck, Theater Heidelberg, Stadttheater Ingolstadt und dem Staatstheater Wiesbaden. Zu ihren Inszenierungen gehören zahlreichen musikalische Produktionen, wie „Die Dreigroschenoper“, „Linie 1“ oder „Für mich soll`s rote Rosen regnen“ als auch zeitgenössische Stücke, wie zum Beispiel „Betrogen“ von Harold Pinter“, „Misterman“ von Enda Walsh oder auch „Kauf-Land“ von Philip Löhle, das sie im Rahmen des Spieltriebe-Festivals in Osnabrück zur Aufführung brachte. Ihre Inszenierungen „Strike“ und „Türkisch Gold“ wurden ausgezeichnet und zum Nordwind-Theatertreffen eingeladen, ihre erste freie Produktion „Box“ ist für das 25. KUSS-Festival in Marburg ausgewählt.
Neben ihren Inszenierungen arbeitet Katrin Herchenröther als Schauspiel-Dozentin und leitet Theaterworkshops, u.a. für das Kommunale Integrationszentrum mit Schwererziehbaren und unbegleiteten jugendlichen Geflüchteten. Dieses Jahr zeigt sie mit „Ewig jung“ ihre erste Regiearbeit für die Burgfestspiele Bad Vilbel. www.katrinherchenroether.de
„Ewig jung“ - Regie